18. Februar 2025
Am Dienstag sind die Ölpreise an den Börsen ICE und NYMEX leicht gestiegen. Grund dafür ist ein Drohnenangriff auf eine Pumpstation in Russland, der den Transport von kasachischem Öl über die CPC-Pipeline unterbrochen hat. Allerdings bleiben die Gewinne begrenzt, da bald wieder mehr Öl aus Kurdistan und dem Irak auf den Markt kommen könnte.
Laut Marktstratege Yeap Jun Rong spielen die Erwartungen an das Ölangebot derzeit eine entscheidende Rolle. Die Preise waren in den letzten Wochen unter Druck, doch der Drohnenangriff hat die Stimmung etwas stabilisiert. Eine grössere Preisrallye erwartet er jedoch nicht, da die Produktion im wichtigen kasachischen Tengiz-Ölfeld normal weiterläuft und die geplanten Öllieferungen über den russischen Hafen Noworossijsk bislang nicht betroffen sind.
Zusätzlich könnte sich das Ölangebot bald weiter erhöhen. Neben den kurdischen Exporten könnten auch wieder mehr russische Lieferungen fliessen – vor allem, wenn die neuen Friedensgespräche zwischen den USA und Russland erfolgreich sind. Diese wurden von Donald Trump angestossen.
Ein erstes Treffen findet heute in Riad statt. Der saudische Kronprinz Mohammed Bin Salman empfängt die Aussenminister der USA und Russland. Auffällig ist, dass weder die EU noch die Ukraine an den Gesprächen teilnehmen. Russland versichert zwar, dass die Ukraine später einbezogen wird, aber konkrete Pläne gibt es noch nicht. Ein direktes Treffen zwischen Wladimir Putin und Donald Trump ist hingegen bereits in Vorbereitung.
Die Ölmärkte verfolgen diese Entwicklungen genau. Dass die EU und die Ukraine von den Gesprächen ausgeschlossen sind, zeigt, dass sich die weltpolitischen Allianzen verschieben – eine Entwicklung, die langfristig auch Einfluss auf die Ölpreise haben könnte.
Börsendaten 18.02.2025 um 09:02 Uhr
ICE-Gasoil MAR: 716.50$
ICE-Brent APR: 75.43$
NY-Rohöl WTI MAR: 71.47$
US-Dollar/CHF: 0.9015
Rheinfracht nach Basel: 19.00